
Nahrungsergänzungsmittel: Ein Weg zu mehr Wohlbefinden?
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können eine durchaus wertvolle Unterstützung für die Gesundheit sein, wenn sie richtig angewendet werden.
Im Alltag vieler Menschen stehen Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit immer stärker im Mittelpunkt. In einer solchen Welt gewinnen auch natürliche Nahrungsergänzungsmittel immer mehr an Bedeutung. Sie versprechen, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und so die Gesundheit zu fördern. Doch was steckt wirklich dahinter, und wie sinnvoll ist ihre Einnahme?
Was sind natürliche Nahrungsergänzungsmittel?
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel bestehen aus mineralichen, pflanzlichen, oder auch tierischen Quellen. Sie enthalten Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente oder sekundäre Pflanzenstoffe. Diese Stoffe sollen dabei helfen, bestehende Nährstofflücken zu schließen, die durch unsere moderne, industriell geprägte Ernährung entstehen können. Beispiele hierfür sind die vielfältigen Inhaltsstoffe von Vitalpilzen, Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl, Vitamin D aus Flechten oder Probiotika aus der Fermentation bestimmter Stoffe.
Vorteile der natürlichen Nahrungsergänzung
Der größte Vorteil natürlicher Nahrungsergänzungsmittel liegt logischweise in der Herkunft: Denn Produkte wie etwa Algen oder Pilze sind natürlichen Urspungs und enthalten demnach keine künstlichen Zusatzstoffe. Viele Menschen empfinden diese Produkte als sanfter und besser verträglich als künstlich hergestellte Alternativen.
Wann sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
ErnährungsexpertInnen weisen häufig darauf hin, dass eine ausgewogene Ernährung in der Regel den Großteil der für unseren Organismus nötigen Nährstoffe abdeckt. Allerdings kann es durch Stress, unzureichende Ernährung oder besonders fordernde Lebensphasen (wie etwa eine Schwangerschaft oder auch ein zunehmend hohes Alter) zu einem erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen kommen. Noch dazu ist nachgewiesen, dass selbst biologisch erzeugte Lebensmittel aufgrund extensiver Bodennutzung immer weniger wertvolle Stoffe beinhalten. Daher können natürliche Nahrungsergänzungsmittel in einer ganzen Reihe von Fällen sinnvoll sein, um bestehende Defizite auszugleichen.
Vorsicht bei der Einnahme
Auch wenn natürliche Nahrungsergänzungsmittel oftmals unbedenklicher erscheinen als synthetische Varianten, sollten sie sorgsam und bewusst eingenommen werden. Denn auch bei natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln können Überdosierungen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Deshalb ist es ratsam, vor der Einnahme stets einen Ernährunsgberater zu befragen oder im Zweifel auch einen ärztlichen Rat einzuholen.
Fazit
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können eine durchaus wertvolle Unterstützung für die Gesundheit sein, wenn sie richtig angewendet werden. Sie ersetzen allerdings keine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wer sich bewusst ernährt und gezielt natürliche Nahrungsergänzungsprodukte verwendet, kann demnach langfristig von einer gesteigerten Vitalität profitieren.